Ruf — (s. ⇨ Gerücht). 1. Allgemeiner Ruf ist selten grundlos. – Simrock, 8575. Engl.: Common fame s seldom to blame. (Bohn II, 91; Masson, 362.) Holl.: Algemeene roep heeft altijd wat waars. (Harrebomée, II, 224a.) – Gemeen gerucht is zelden gelogen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… … Das Wörterbuch der Idiome
Ruf — Schrei; Ausruf; Bild; Renommee; Stellung; Namen; Reputation; Ansehen; Prestige; Leumund; Image * * * Ruf [ru:f], der; [e]s, e … Universal-Lexikon
Ruf — Ru̲f der; (e)s, e; 1 laute Töne, mit denen ein Mensch oder Tier ein Signal geben will <ein Ruf verhallt>: Niemand hörte die Rufe des Ertrinkenden; der Ruf einer Eule || K: Balzruf, Lockruf, Warnruf; Buhruf, Hurraruf, Pfuiruf; Angstruf,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Digital ist besser — Studioalbum von Tocotronic Veröffentlichung 6. März 1995 Label L age d or … Deutsch Wikipedia
Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut — Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren … Universal-Lexikon
Guter Ruf — Reputation (von latein. reputatio – die Erwägung, die Berechnung) bezeichnet in der Grundbedeutung den Ruf (veraltend: den Leumund) eines Menschen, einer Gruppe oder einer Organisation. Eine hohe Reputation wird gleichgesetzt mit einem guten Ruf … Deutsch Wikipedia
Architektur als soziales Experiment: Die Architektur der 1920er- und 30er-Jahre — Der Erste Weltkrieg erschütterte besonders in Deutschland viele Architekten in ihrem Glauben an ungebremsten Fortschritt, an den Segen der Technik und die stete Verbesserung der sozialen Verhältnisse. Hinzu kam die durch den Krieg bedingte… … Universal-Lexikon
Homo mensura — Als Sophisten (griechisch σοφισταί sophistaí, lat. sophistae) bezeichnet man eine Gruppe von griechischen vorsokratischen Philosophen, die in die Geschichte der antiken Philosophie unter der Bezeichnung Lehrer der Weisheit und der schönen Rede… … Deutsch Wikipedia
Sofisten — Als Sophisten (griechisch σοφισταί sophistaí, lat. sophistae) bezeichnet man eine Gruppe von griechischen vorsokratischen Philosophen, die in die Geschichte der antiken Philosophie unter der Bezeichnung Lehrer der Weisheit und der schönen Rede… … Deutsch Wikipedia